Keilriemen von Optibelt sind qualitativ hochwertig und wartungsarm. Die verschiedenen Produkte von Optibelt sind speziell für bestimmte Bereiche entwickelt.
Optibelt ist unser Partner in Sachen "Keilriemen", daher halten wir unsere Keilriemenbevorratung immer sehr hoch.
Hochleistungs-Schmalkeilriemen DIN/ISO/BS
Der ummantelte optibelt SK wurde vorzugsweise für den Maschinenbau entwickelt. Er überträgt wesentlich höhere Leistungen als klassische Keilriemen bei vergleichbarer oberer Breite, z. B. Profil SPB und Profil B/17. Der ummantelte Keilriemen hat die bekannte OPTIBELT S=C Plus-Qualität mit einem Wirkungsgrad von ca. 97 Prozent und ist ungemessen satzverwendbar.
Der optibelt SK Hochleistungs-Schmalkeilriemen wird bevorzugt im Schwermaschinenbau mit sehr hohen Leistungsanforderungen eingesetzt, die über 2000 kW betragen können.
Anwendungsbeispiele
Hochleistungs-Schmalkeilriemen - Flankenoffen, Verzahnt
Der neue optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S ist einer der leistungsfähigsten Antriebsriemen auf dem Markt. Die innovative Konstruktion des optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S eröffnet neue Spielräume in der Konstruktion kraftschlüssiger Antriebe, selbst auf kleinsten Scheibendurchmessern, in extremen Temperaturbereichen und bei höchsten Drehzahlen.
Die neue, durch FEM-Modulation und praktischen Prüfungen entwickelte Zahnform, ermöglicht weiterhin sehr kleine Mindestscheibendurchmesser innenlaufender Scheiben. Zusätzlich und neu ist der optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S auch für außenlaufende Scheiben geeignet. Dies ist die Voraussetzung für die Konstruktion kompakterer Antriebseinheiten.
Vorteile und Eigenschaften:
Hochleistungs-Schmalkeilriemen
optibelt RED POWER 3 Keilriemen weisen in der 3. Generation Ergebnisse vor, die sich sehen lassen können: bis zu 42 % Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Kosteneinsparung von bis zu 20 %. Verbesserte Produktionsverfahren und die konsequente Weiterentwicklung der Basisprodukte führten zu diesem Spitzenergebnis. Die Kosteneinsparung erklärt sich wie folgt:
weniger Riemen + schmalere Scheiben + Einsparung von Bauraum = geringere Kosten
Vorteile und Eigenschaften:
Klassischer Keilriemen DIN 2215
Der optibelt VB ist aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Klassiker unter den Antriebsriemen. Seine Qualitäten kommen bei schwierigen Antrieben im Landmaschinenbau genauso zur Geltung wie bei außergewöhnlichen Antriebslösungen, zum Beispiel bei Keil-Flach-Antrieben im Maschinenbau. optibelt VB klassische Keilriemen sind S=C Plus und damit ungemessen satzverwendbar.
Der optibelt VB findet als Klassiker unter den Keilriemen vielfache Verwendung im allgemeinen Maschinenbau und auch in Sonderantrieben.
Breitkeilriemen - flankenoffen, verzahnt
Der Riemenunterbau besteht aus einer Polychloroprene-Gummimischung mit quer zur Laufrichtung ausgerichteten Fasern. Der hochwertige und überaus dehnungsarme Zugstrang aus Polyester bzw. Aramid ist in eine Gummimischung eingebettet. Er wird durch einen Ober- und Unterbau wirksam abgestützt. Der mit Quercordlagen versehene Unterbau trägt dabei wesentlich zur Quersteifigkeit bei.
optibelt VARIO POWER Breitkeilriemen werden vorzugsweise zur stufenlosen Drehzahlregelung verwendet. Der spezielle Riemenaufbau ermöglicht hohe dynamische Belastungen, ein sicheres Durchzugsvermögen und gute Regeleigenschaften.
Anwendungsbeispiele
Hochleistungs-Schmalkeilriemen mit Aramidcord
Der ummantelte Hochleistungs-Schmalkeilriemen optibelt BLUE POWER besitzt einen hochfesten Aramidcord und eignet sich als Einzelriemen, im Satz oder als Kraftband besonders für große, sehr schwer belastete Antriebe.
Das Leistungsvermögen eines optibelt BLUE POWER Schmalkeilriemens entspricht ungefähr dem zweifachen eines Schmalkeilriemens in technischer Standardausführung. Dies entspricht einem Leistungsplus von bis zu 100 %.
Realisiert wird diese große Steigerung vor allem durch die Verwendung von dehnungsarmen Aramidcorden, die im Gegensatz zu Polyestercorden wesentlich zug- und reißfester sind. Der weitere Riemenaufbau des optibelt BLUE POWER wurde diesem herausragenden Potenzial durch hochwertige Materialien angepasst. Das Umhüllungsgewebe ist entsprechend verschleißfest und zudem für den Einsatz von Rückrollen tauglich. Eine zuverlässige Cordabstützung wird durch ein faserverstärktes, quer gerichtetes Elastomer sichergestellt. Der Kern und das faserverstärkte Bändchen sorgen für eine sehr hohe Formstabilität des optibelt BLUE POWER. Das Mischungsmaterial Chloropren erweitert die Temperaturbeständigkeit auf bis zu 100 °C und erhöhte die Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen. Der optibelt BLUE POWER überträgt im Vergleich zu Schmalkeilriemen mit Polyestercord unerreicht hohe Umfangskräfte, Momente und Leistungen.
Profile: 8V, SPB, SPC
Vorteile und Eigenschaften:
Achtung: Bei Umrüstung eines vorhandenen Antriebs ist die Riemenvorspannung durch OPTIBELT Ingenieure neu zu berechnen
Keilriemen - Flankenoffen, Formgezahnt, DIN/ISO
Die außergewöhnlich gute Biegewilligkeit von flankenoffenen, verzahnten optibelt SUPER TX Keilriemen erlaubt den Einsatz von extrem kleinen Scheibendurchmessern. Hochwertige Gummimischungen in Verbindung mit dehnungsarmen Zugsträngen gewährleisten hohe Leistungsübertragungen und gesteigerte Lebensdauer.
optibelt SUPER TX M=S Keilriemen sind ungemessen satzverwendbar und gewährleisten bei hohem Wirkungsgrad einen großen Leistungsbereich.
Anwendungsbeispiele
optibelt SUPER X-POWER M=S
Die Kombination – dehnungsarmer Zugstrang, äußerst verschleißfeste CR-Fasermischungen und optimierte Formzahnung – gewährleistet einzigartige
Vorteile:
Ein weiterer Pluspunkt ist die Temperaturbeständigkeit von –30 °C bis +90 °C in Verbindung mit einer Polychloropren-Gummifasermischung im Riemenunterbau und der speziellen Formzahnung, abgestimmt auf das jeweilige Riemenprofil. Mit der Möglichkeit, durch optibelt SUPER X-POWER bis zu 15% höhere Leistungen gegenüber optibelt SUPER TX Keilriemen zu übertragen, gehen Gewichts- und Platzeinsparungen sowie erhebliche Kostensenkungen einher. Weiterhin sind die optibelt SUPER X-POWER Keilriemen ungemessen satzverwendbar. Darüber hinaus erzielt die präzise Flankengebung der Riemen eine große Laufruhe, womit die hohen Anforderungen an Dreh- und Schleifmaschinen und in vielen Anlagen im Sondermaschinenbau erfüllt werden. Spezielle Fertigungstechniken erreichen engste Längentoleranzen, so dass Keilriemen einer Nennlänge beliebig zusammenzustellen sind. Auf eine Satzbündelung kann somit verzichtet werden. Besondere Vorteile: Die Lagerhaltung wird reduziert, und die Kosten werden gesenkt.
Profil | Obere Breite x Höhe | Untere Breite | Nennlänge | Länge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Außenlänge (La) | Richtlänge (Ld) | Innenlänge (Li) | ||||
optibelt SK S=C Plus optibelt RED POWER 3 S=C Plus optibelt BLUE POWER |
||||||
SPZ | 9,7 x 8,0 | 4,2 | Richtlänge (Ld) | La = Ld + 13 La = Li + 51 |
Ld = La - 13 Ld = Li + 38 |
Li = Ld - 38 Li = La - 51 |
SPA | 12,7 x 10,0 | 5,8 | La = Ld + 18 La = Li + 63 |
Ld = La - 18 Ld = Li + 45 |
Li = Ld - 45 Li = La - 63 |
|
SPB | 16,3 x 13,0 | 7,3 | La = Ld + 22 La = Li + 82 |
Ld = La - 22 Ld = Li + 60 |
Li = Ld - 60 Li = La - 82 |
|
SPC | 22,0 x 18,0 | 9,6 | La = Ld + 30 La = Li + 113 |
Ld = La - 30 Ld = Li + 83 |
Li = Ld - 83 Li = La - 113 |
|
3V | 9,0 x 8,0 | 4,2 | Außenlänge (La) | La = Ld + 4 La = Li + 42 |
Ld = La - 4 Ld = Li + 38 |
Li = Ld - 38 Li = La - 42 |
5V | 15,0 x 13,0 | 7,3 | La = Ld + 11 La = Li + 71 |
Ld = La - 11 Ld = Li + 60 |
Li = Ld - 60 Li = La - 71 |
|
8V | 25,0 x 23,0 | 9,6 | La = Li + 120 | - | Li = La - 120 | |
optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S | ||||||
XPZ | 9,7 x 8,0 | 4,2 | Richtlänge (Ld) | La = Ld + 13 La = Li + 51 |
Ld = La - 13 Ld = Li + 38 |
Li = Ld - 38 Li = La - 51 |
XPA | 12,7 x 10,0 | 5,8 | La = Ld + 18 La = Li + 63 |
Ld = La - 18 Ld = Li + 45 |
Li = Ld - 45 Li = La - 63 |
|
XPB | 16,3 x 13,0 | 7,3 | La = Ld + 22 La = Li + 82 |
Ld = La - 22 Ld = Li + 60 |
Li = Ld - 60 Li = La - 82 |
|
XPC | 22,0 x 18,0 | 9,6 | La = Ld + 30 La = Li + 113 |
Ld = La - 30 Ld = Li + 83 |
Li = Ld - 83 Li = La - 113 |
|
3VX | 9,0 x 8,0 | 4,2 | Außenlänge (La) | La = Ld + 4 La = Li + 42 |
Ld = La - 4 Ld = Li + 38 |
Li = Ld - 38 Li = La - 42 |
5VX | 15,0 x 13,0 | 7,3 | La = Ld + 11 La = Li + 71 |
Ld = La - 11 Ld = Li + 60 |
Li = Ld - 60 Li = La - 71 |
|
optibelt VB S=C Plus | ||||||
5 | 5,0 x 3,0 | 2,8 | Richtlänge (Ld) | La = Ld + 8 La = Li + 19 |
Ld = La - 8 Ld = Li + 11 |
Li = Ld - 11 Li = La - 19 |
Y/6 | 6,0 x 4,0 | 3,3 | La = Ld + 10 La = Li + 25 |
Ld = La - 10 Ld = Li + 15 |
Li = Ld - 15 Li = La - 25 |
|
8 | 8,0 x 5,0 | 4,5 | La = Ld + 12 La = Li + 31 |
Ld = La - 12 Ld = Li + 19 |
Li = Ld - 19 Li = La - 31 |
|
Z/10 | 10,0 x 6,0 | 5,9 | La = Ld + 16 La = Li + 38 |
Ld = La - 16 Ld = Li + 22 |
Li = Ld - 22 Li = La - 38 |
|
A/13 | 13,0 x 8,0 | 7,5 | La = Ld + 20 La = Li + 50 |
Ld = La - 20 Ld = Li + 30 |
Li = Ld - 30 Li = La - 50 |
|
B/17 | 17,0 x 11,0 | 9,4 | La = Ld + 29 La = Li + 69 |
Ld = La - 29 Ld = Li + 40 |
Li = Ld - 40 Li = La - 69 |
|
20 | 20,0 x 11,0 | 11,4 | La = Ld + 31 La = Li + 79 |
Ld = La - 31 Ld = Li + 50 |
Li = Ld - 50 Li = La - 79 |
|
C/22 | 22,0 x 14,0 | 12,3 | La = Ld + 30 La = Li + 88 |
Ld = La - 30 Ld = Li + 58 |
Li = Ld - 58 Li = La - 88 |
|
25 | 25,0 x 16,0 | 14,0 | La = Ld + 39 La = Li + 100 |
Ld = La - 39 Ld = Li + 60 |
Li = Ld - 60 Li = La - 100 |
|
D/32 | 32,0 x 20,0 | 18,2 | La = Ld + 51 La = Li + 126 |
Ld = La - 51 Ld = Li + 75 |
Li = Ld - 75 Li = La - 126 |
|
E/40 | 40,0 x 25,0 | 22,8 | La = Ld + 77 La = Li + 157 |
Ld = La - 77 Ld = Li + 80 |
Li = Ld - 80 Li = La - 157 |
|
optibelt SUPER TX M=S | ||||||
X10/ZX | 10,0 x 6,0 | 5,9 | Richtlänge (Ld) | La = Ld + 16 La = Li + 38 |
Ld = La - 16 Ld = Li + 22 |
Li = Ld - 22 Li = La - 38 |
X13/AX | 13,0 x 8,0 | 7,5 | La = Ld + 20 La = Li + 50 |
Ld = La - 20 Ld = Li + 30 |
Li = Ld - 30 Li = La - 50 |
|
X17/BX | 17,0 x 11,0 | 9,4 | La = Ld + 29 La = Li + 69 |
Ld = La - 29 Ld = Li + 40 |
Li = Ld - 40 Li = La - 69 |
|
X22/CX | 22,0 x 14,0 | 12,3 | La = Ld + 30 La = Li + 88 |
Ld = La - 30 Ld = Li + 58 |
Li = Ld - 58 Li = La - 88 |
|
optibelt DK | ||||||
AA | 13,0 x 10,0 | - | Bezugslänge | Bezugslänge = Mittellänge - 4 | ||
BB | 17,0 x 13,0 | - | Bezugslänge = Mittellänge - 8 | |||
CC | 22,0 x 17,0 | - | Bezugslänge = Mittellänge + 3 | |||
22 | 22,0 x 22,0 | - | Bezugslänge = Mittellänge |