Ing. Walter-H. Ackrutat Inh.: Karsten Enghusen e. K.
Vierpunktlager gehören zu den einreihigen Schrägkugellagern, dadurch benötigen Vierpunktlager in axialer Richtung deutlich weniger Bauraum als zweireihige Ausführungen.
Vierpunktlager bestehen aus massiven Außenringen, geteilten Innenringen und Kugelkränzen. Die zweiteiligen Innenringe sind auf das jeweilige Lager abgestimmt und dürfen nicht mit baugleichen Lagern vertauscht werden, durch die Teilung des Innenringes kann eine große Anzahl von Kugeln untergebracht werden. Der Außenring mit Kugelkranz und die Innenringhälften lassen sich getrennt voneinander einbauen.
Sie haben viele verschiedene Eigenschaften, welche in Nachsetzzeichen zusammen gefasst sind. Nachfolgend haben wir für Sie eine Liste erstellt, welche die verschiedenen Nachsetzzeichen von Vierpunktlagern darstellt:
Für mehr Informationen - auf die Vierpunktlager-Reihe klicken.
Für mehr Informationen - auf das Nachsetzzeichen klicken.