Zweiseitig wirkende Axial-Schrägkugellager bestehen aus massiven Wellenscheiben, Abstandsring und Kugelkränzen. Sie sind nicht selbsthaltend. Dadurch wird ermöglicht, die aufeinander abgestimmten Lagerteile zu montieren. Die Lagerteile dürfen nicht mit denen gleich großer Lager vertauscht werden.
Sie haben viele verschiedene Eigenschaften, welche in Nachsetzzeichen zusammen gefasst sind. Nachfolgend haben wir für Sie eine Liste erstellt, welche die verschiedenen Nachsetzzeichen von Axial-Schrägkugellagern darstellt:
Bedeutung | Nachsetzzeichen FAG/INA | Nachsetzzeichen SNR | Nachsetzzeichen NTN |
---|---|---|---|
Adichtungen | |||
beidseitig berührende Dichtung (Lippendichtung) | 2RS | - | - |
beidseitig Minimalspaltdichtung | 2Z | - | - |
Käfige | |||
Polyamidkäfig | T, TVP | - | - |
Massivkäfige aus Messing, wälzkörpergeführt | M | - | - |
Käfige | |||
Axial-Schrägkugellager gepaart (ZKLN, ZKLF) | 2AP | - | - |
befettet mit dem Hochleistungsschmierfett Arcanol Multitop | L055 | - | - |
Lagerausführung mit entfeinerten Toleranzen | PE | - | - |
Universallager, Einzellager können beliebig zu unterschiedlichen Lagersätzen kombiniert werden | SU | - | - |
eingeengte Toleranzklasse SP | SP | - | - |
Einreihig offen
Zweireihig offen